Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Glubbal

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um Glubbal24.de und unsere einzigartigen Holzwäscheklammern. Neben lustigen Fakten und Infos zu unseren Zwickerln gibt es auch wichtige und interessante Infos zu deinen Möglichkeiten, die du mit Glubbal24 umsetzen kannst.

Kontaktiere uns bei weiteren Glubbal-Anfragen

Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden oder du weitere Informationen benötigen, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Einklappbarer Inhalt

Was ist ein Glubbal

Glubbal ist der bayerische Ausdruck für eine Wäscheklammer. Da es diese in der Vergangenheit nur aus Holz gab, bezieht sich daher der Ausdruck eher noch auf eine Holzwäscheklammer. In der Vergangenheit diente das Glubbal dem eigentlichen Zweck, also Wäsche an einer Wäscheleine zu befestigen. Seit den 1990iger Jahren wird das Glubbal auch von Holzbrandmalern verwendet und individuell - meist mit Namen oder auch Sprüchen - beschrifet bzw. graviert.

Holzwäscheklammern werden in der bayerischen Sprache auch oft noch anders ge- bzw. beschrieben wie z.B. Klupperl, Gluppal, Klubbal, Glubbala, Zwickerl und viele mehr. Dies ist meist abhängig von der Region, in der man sich befindet. Im Niederbayerischen wird eher der Begriff Glubbal verwendet während man im oberbayerischen eher den Begriff Glupperl verwendet.

Welche Produkte gibt es bei Glubbal24.de?

Unser Sortiment umfasst hauptsächlich mit Laser oder per Hand gravierte Wäscheklammern die im Anschluss noch mit einem bedruckten Holzaufsat wie z. B. einem Maßkrug versehen werden. Des Weiteren gibt es noch viele andere Aufsätze wie z.B. Herz, Doppelherz, Edelweiß, Lederhose, Breze, Herzal mit Strasssteinen, Tiermotive, und viele weitere an. Für Firmenveranstaltungen und Mitarbeiterfeste werden die Gubbal auch mit Digital bedruckten Aufsätzen versehen. Hier kann dann auch jedes x-beliebige Firmenlogo auf die Klammer (auch Glubbal, Klupperl, Gluppal, Zwickerl) gebracht werden. Die Aufsätze werden direkt an der Form des Logos entlang ausgeschnitten und es ergibt sich so ein schönes Bild auf der Klammer.

Wer hält den Weltrekord mit der größten Wäscheklammer der Welt?

Auf der Regensburger Herbstdult wurde am Sonntag, den 09.09.2012 im Glöckl Festzelt das weltgrößte Wäscheglupperl (auch Klupperl, Glubbal, Gluppal) vorgestellt und vermessen. Die Maße sind gigantisch: Sie ist 3,50 Meter lang 65 cm breit und 44 cm tief und hat eine Presskraft von 120 Kilo. Damit ist sie die größte Holzwäscheklammer der Welt.

Die Regensburger haben damit den Ratingern den Rekord abgenommen. Die Klammer der Nord-Rheinwestfahlen misst nur 2,40 Meter. Auf die Idee kam Karl Josef Biller vom Internetanbieter www.wiesn-stuff.de und dem Portal www.holzwaescheklammer.de. Sie veredeln kleine Glubbal (ca. 72 x 10 mm) mit Namen, Sprüchen und verschiedenen Aufsätzen. Dabei wird viel Flirtpotential freigesetzt, wenn man z. B. den Spruch „Schmusen?“ auf die Klammer bringt. Ansonsten werden die Klammern (auch Glubbal, Klupperl, Holzwäscheklammer, Gluppal) gerne auch individuell beschriftet, zum Beispiel mit „I mog di!“ mit am Herzal dahinter oder „I love you!“

Wenn der Flirt mit den kleinen Klammern schon funktioniert, wie wäre es dann erst mit der größten Klammer der Welt, dachte er sich Karl Josef Biller vom Portal www.holwäscheklammer.de und schon war die Idee geboren. Nach längerer Planung fertigte die Schreinerei Pangerl www.schreinerei-pangerl.de in Zusammenarbeit mit Biller die Klammer an.

Wie viele Zeichen passen auf eine Klammer?

Werden die Holzwäscheklammern per Hand mit einem Brandgravurgerät beschriftet, passen in der Regel ca. 15 Zeichen auf die Klammer. Wird die Klammer per Lasergravur beschriftet, passen natürlich wesentlich mehr Zeichen drauf. Hier kann man ggf. auch zweizeilig arbeiten und z.B. für Hochzeiten die Namen des Brautpaares, die Ringe und das Datum an dem geheiratet wird auf die Klammer bringen. Mittels Lasergravur der Glupperl kann man natürlich auch Original-Firmenlogos auf die Klammern brennen. Einige Beispiele davon findet Ihr auf unserer Website: Glubbal24.de - Glubbal für Firmen

Wo finden unsere Produkte besonderen Anklang?

Holzwäscheklammern (auch Glubbal, Klupperl, Glubbal, Kluppn, Zwickerl etc.) sind auf den diversen Volksfesten in Bayern wie z. B. das Oktoberfest, Gäubodenfest in Straubing, das Karpfhamer Volksfest, der Barthelmarkt in Oberstimm, die Regensburger Dult, der Gillamoos in Abensberg ein Must-Have und ein richtiger Trendartikel. So wird das individuelle Trachtenoutfit noch um ein meist vielsagendes Accessoire ergänzt.

Auch für Hochzeiten ist es mittlerweile ein sehr beliebtes und gerne gekauftes Gastgeschenk und wird dort meist mit Namen beschriftet, um die zwischenmenschlichen Hürden abzubauen und die Leute damit zu bewegen sich gleich direkt gegenseitig mit den Vornamen anzusprechen.

Bei Firmenfeiern werden die Glubbal eingesetzt, um die Namen der Teilnehmer am Anzug oder anderweitig am Outfit fest zu machen und sich so gegenseitig so richtig und direkt mit Namen anzusprechen. Auch für das zusammen Würfeln von Gruppen bei Unternehmensfusionen haben wir die Klammern schon individuell beschriftet.

Bei Geburtstagen sind die Klupperl (auch Glubbal, Gluppal, Kluppal, Glupperl etc.) ein richtiger Hingucker und ein gern gesehenes Accessoire.

In der Gastronomie wird das Glupperl gerne von Servicemitarbeitern getragen, die Ihre Bestellungen auf einen kleinen Block aufschreiben und die einzelnen Zettel dann am Dirndl oder am Laiberl fest zwicken. Dabei erweisen sich unsere Klammern „Made in Germany“ mit ihrer besonders starken Feder als langjähriger Wegbegleiter, der die Funktion – das Festhalten von Bestellzetteln – sehr lange und zuverlässig erfüllt.

Egal was du vor hast, ob Firmenfeier, in Kindergärten, in Hotels und Gaststätten, als Werbeartikel, zum Anzwicken der Zimmernummer an Bademäntel in Hotels, auf Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Vereinsfeiern, Jubiläen, Fahnenweihen, wir stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite und zeigen dir die verschiedensten Möglichkeiten auf.